Betreuung Grenzhof/Rönnimoos
Willkommen bei der schulergänzenden Betreuung Grenzhof/Rönnimoos!
Unser Motto
„Wir mögen Tage, die anders sind. Wir mögen Kinder jeden Alters, die den Mut haben zum Anderssein. Wir hätten gerne, das manches in der Welt anders wäre..."
Nach Carola Holland, Illustratorin des Bilderbuchs "Als die bunten Raben kamen"
Familien- und schulergänzende Betreuung
Die Betreuung Grenzhof/Rönnimoos ist ein schulergänzendes Betreuungsangebot der Stadt Luzern für Kindergarten- und Schulkinder bis und mit 6. Primarschulklasse. Das Angebot unterstützt und ergänzt die Erziehung und Bildung in der Familie. Die Kinder sammeln Erfahrungen in einem begleiteten und vertrauten Umfeld und erwerben wichtige soziale Kompetenzen. Vor und nach dem Unterricht lernen sie mit nicht vorgestalteter Zeit umzugehen und sich selbst sinnvoll zu beschäftigen. Die Betreuung ist freiwillig, variabel und kostenpflichtig.
Die Betreuung Grenzhof/Rönnimoos liegt in Waldnähe an einer ruhigen Lage. Sie befindet sich im Erdgeschoss des Schulhauses Grenzhof an der Luzernerstasse 11 in Luzern und ist somit von allen Kindergärten und vom Schulhaus Rönnimoos zu Fuss gut erreichbar. Bei uns werden ungefähr 90 angemeldete Kinder im Alter von 4 bis zu 13 Jahren in gemischten Gruppen betreut.
Unsere Betreuung ist für Kinder ein Lebens- und Lernraum, wo sie viel Platz zum Spielen oder zum Rückzug finden, soziale Kontakte pflegen, aber auch vorhandene Angebote und Pflichten verantwortlich wahrnehmen können.
Die Tagesstruktur umfasst die Gestaltung der Freizeit und gemeinsame Mahlzeiten mit einer gesunden und warmen Verpflegung in angenehmer Atmosphäre. Unser Betrieb ist Träger des Labels "Fourchette verte - Ama terra Junior" (ausgewogenes und nachhaltiges Verpflegungsangebot). Die Aufgaben- und Lernbegleitung findet im Schulhaus statt und wird von Lehrpersonen unterstützt. Ein geregelter überschaubarer Ablauf geht auf die Bedürfnisse der Kinder ein, gibt Sicherheit und gehört zu unserem pädagogischen Standard.
Wir verfügen über mehrere Räume für eine mannigfaltige Freizeitbetätigung. Die räumliche Gestaltung wurde so angelegt, dass die Kinder verschiedene Optionen haben, ihre Spielideen zu verwirklichen und viele altersspezifische interessenfördernde Angebote zu nutzen. Kindergartenkinder der Schulhäuser Grenzhof und Rönnimoos sind während der Mittagszeit in den Gruppenräumen mit einer anregenden Ausstattung und altersentsprechenden sanitären Anlagen betreut. Zur Erholung gehört in diesem Bereich auch eine Ruhezeit.
Auf einem grosszügig angelegten Aussengelände können die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachkommen. Mehrere Spielplätze bieten ausgiebig Platz für Spiel, Sport und Spass. Die Turnhalle und Bibliothek stehen ebenso zur Verfügung.
Wir achten gemeinsam auf das Wohl der Kinder, deshalb ist uns als ein Qualitätsmerkmal eine kontinuierliche partnerschaftliche Kooperation sowohl mit den Eltern als auch mit den Lehrkräften und der Leitung beider Schulhäuser sehr wichtig. Wir pflegen einen offenen fachlichen Austausch miteinander im Sinne professioneller Zusammenarbeit.
Unser pädagogisches Konzept finden Sie hier
Praktikum in der Betreuung
Bist du auf der Suche nach einem qualifizierten Praktikum? Sende uns deine Spontanbewerbung! Wir bieten in jedem Schuljahr 2 Praktikumsplätze an.
Im Rahmen eines lehrreichen und individuell gestalteten Praktikums bei uns unterstützt du das Betreuungsteam bei der Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder. In einer familiären Atmosphäre sammelst du Erfahrungen in der professionellen Arbeit mit Kindern im Kindergarten- und Primarschulalter. Ab dem ersten Tag steht dir eine qualifizierte Mentorin zu Seite, die dir hilft, dich mit deinem Tätigkeitsbereich vertraut zu machen. Direkte Beobachtung der Entwicklung sowie der Interessen und Fähigkeiten jedes Kindes und routinierte, regelmässige Reflexionsgespräche dienen dir als eine ausführliche Berufsvorbereitung.
Brano Zdansky, Leiter der Betreuung, freut sich auf deine Kontaktaufnahme per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Telefonnummer: 041 259 20 39.
Unser Team
Brano Zdansky |
Leiter der Betreuung Grenzhof/Rönnimoos |
Andrea Bösch | Sozialpädagogische Mitarbeiterin |
Barbara Albert | Sozialpädagogische Mitarbeiterin |
Nevrije Metolli | Sozialpädagogische Mitarbeiterin |
Sarina Frank | Sozialpädagogische Mitarbeiterin |
Simone Bucher | Sozialpädagogische Mitarbeiterin |
Michael Teichmann | Koch |
Janik Bättig | Praktikant |
Jana Scheiwiller |
Praktikantin |
Kontakt
Betreuung Grenzhof/Rönnimoos: Tel.: 041 259 20 39
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebotsstruktur/Betreuungszeiten
Element 1 07.00 – 08.15 Uhr
Element 2 11.45 – 13.45 Uhr
Element 3 13.45 – 15.30 Uhr
Element 4 15.30 – 18.00 Uhr
Anmeldung
Die Anmeldung für die schulergänzende Betreuung erfolgt online und jeweils zu Beginn des neuen Kalenderjahres. Die Anmeldung gilt jeweils für das angemeldete Schuljahr und ist in der Regel nicht vorzeitig kündbar. Anmeldungen und Eintritte während dem Schuljahr sind möglich, wenn Kapazität besteht.
Zur Anmeldung schulergänzende Betreuung hier
Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung ist ein Tagesbetreuungsangebot für die Kinder des Kindergartens und der Primarschule während den Schulferien. Die Kinder verbringen mit anderen Kindern freie Zeit beim Spiel und bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten.
Öffnungszeiten während den Schulferien von 07.00 – 18.00 Uhr. Alle Kinder müssen von 09.00 – 17.00 Uhr anwesend sein.
Die Ferienbetreuung ist zentral organisiert und wird an zwei unterschiedlichen Standorten in der Stadt Luzern durchgeführt. Anmeldungen für einzelne Tage sind möglich. In den Weihnachtsferien und in der ersten Sommerferienwoche findet keine Ferienbetreuung statt. Die Anmeldung erfolgt online, jeweils vor Beginn der Ferien, beim Rektorat Volksschule Stadt Luzern. Bitte beachten Sie die Anmeldetermine. Das Platzangebot pro Ferienbetreuungsbetrieb ist beschränkt.
Aktuelle Informationen zur Ferienbetreuung finden Sie hier
Betreuungskosten
Alle familien- und schulergänzenden Betreuungsangebote sind kostenpflichtig. Die Elternbeiträge beziehen sich auf die vereinbarte Betreuung und auf das massgebende Einkommen des Haushalts. Anmeldeformulare, weitere Unterlagen so auch die Tarifliste finden Sie im Internet unter www.volksschule.stadtluzern.ch oder können diese auf dem Rektorat, Winkelriedstrasse 12a, 6002 Luzern, Tel.: 041 208 86 15, beziehen.