FEWA Bike- und Trekkinglager 2023
FEWA, das sportliche Bike- und Trekkinglager der Stadt Luzern findet vom Sonntag, 9. Juli bis Samstag, 15. Juli 2023 statt. Mit dem Bike geht’s von Rapperswil bis ins Fürstentum Lichtenstein, zu Fuss auf die Churfirsten und in die mächtigen Kalksteinflanken des Säntis bis zur Zwinglipasshütte. Teilnehmen können SchülerInnen von der 4. bis 6. Primarklasse und 1. bis 3. Sekundarklasse. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.freizeit-luzern.ch > Bike- und Trekkinglager
Bauernhof im Kindergarten 2
Seit Januar 2023 beschäftigen wir uns im Kindergarten mit dem Thema Bauernhof. Wir haben verschiedene Tiere kennengelernt, die auf dem Bauernhof wohnen. Zudem haben wir verschiedenen Produkte von Tieren und Pflanzen etwas genauer angeschaut. Unter den Fotos bekommst du einen Einblick, welche Produkte vom Bauernhof wir wie verarbeitet haben und welche Tiere wir kennen gelernt haben.
Butter
Aus Vollrahm haben wir selbst Butter gemacht und diesen dann auf das Brot gestrichen und gegessen.
Muffins
Aus dem selbstgemachten Butter und weiteren Produkten vom Bauernhof haben wir Karottenmuffins gebacken.
Brot
Wir haben Dinkelkörner gemahlen und das Mehl zu Brötchen verarbeitet.
Wolle
Aus Schafwolle haben wir Kugeln gefilzt.
Milch und Joghurt
Wir degustierten Milch und Joghurt von der Kuh, dem Schaf und der Ziege.
Schweine
Wir haben gelernt, dass Schweine sich gerne im Schlamm baden.
Kulturhof Hinter Musegg
Wir haben einen Morgen auf dem Kulturhof Hinter Musegg verbracht. Dort durften wir die Hochlandrinder striegeln, bei den Hühnern und Schweinen ausmisten und die Alpakas füttern.
Schulfasnacht 2023
Der fasnächtliche Schulleiter mit einer neuen Mitarbeiterin (Fasnacht 2023)
Am Freitag vor den Fasnachtsferien wurde im Schulhaus Grenzhof die Schulfasnacht zelebriert. Alle Kinder und Lehrpersonen verkleideten sich und so war unsere Schule plötzlich noch viel bunter als sowieso schon.
In verschiedenen Ateliers konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sei es beim Basteln, Schminken, Spielen, im Nagelstudio, in der Disco oder auf dem Fasi-Laufsteg. Alle hatten einen Riesenspass! :) Die Zeit verflog wie im Nu und am Mittag verliessen glückliche Kinder und Lehrer*innen das Schulhaus Richtung Ferien.
Atelier für Kinderrechte: Heldinnen und Helden sein
Wir waren im Atelier für Kinderrechte. Kinderrechte sind zum Beispiel: Kinder dürfen bei gewissen Sachen mitbestimmen. Kinder haben das Recht auf Schutz. Kinder haben das Recht auf genügend Essen.
Wir haben an Stationen gearbeitet. Zum Beispiel durften wir ein Puppenhaus einrichten oder wir durften ein Bilderbuch über Gefühle von Vögeln mit dem «Telimero» anhören. Es gab noch viele weitere Posten.
Es war schön und wir haben viel über die Rechte von Kindern gelernt.
Sporttag 2022
Beim Aufwärmen durften wir Hampelmänner machen, im Kreis drehen, hüpfen und die Muskeln dehnen. Nachher gab es verschiedene Disziplinen: Weitwurf, Hochsprung, 60-Meter-Sprint, Standweitsprung, Medizinball werfen und 8-Minuten-Lauf. Dann war Mittag. Am Nachmittag fanden unterschiedliche Spiele im Wald statt. Es hat uns sehr Spass gemacht und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.
Raul, 3. Klasse
Kindertstimmen zur ersten Kindergartenwochen
Impressionen Schulfasnacht 2023
Was macht ihr im Kindergarten?
Teilen, Auto spielen, im Kreis sitzen, Malen, Puzzle machen, Hände waschen, Singen, auf den Spielplatz gehen, Rennen, Turnen, Lego spielen, Znüni essen
Was habt ihr alles im Kindergarten?
Viele Kinder, viele Lehrerinnen, viele Spielsachen, viele Freunde